Das Ehrenamt ist die tragende Säule des Handwerks
Handwerkskammer Schwerin beruft Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse der Innungen im Land-kreis Ludwigslust-Parchim
Gleichzeitig wurden auf der Festveranstaltung auch die ausgeschiedenen 25 Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse mit großem Dank verabschiedet. So zitierte der Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd, Reiko Ehbrecht, in seiner Eröffnungsrede den römischen Philosophen und Staatsmann Cicero: „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen“. Auch der Vize-Präsident der Handwerkskammer Schwerin, Heiko Karmoll sprach in seiner Festrede seinen Dank aus: „Das Handwerk lebt von Personen wie Ihnen, die neben ihrer normalen beruflichen Tätigkeit Initiative ergreifen, sich einmischen und engagieren. Das Ehrenamt sei die tragende Säule der handwerklichen Bildung“.
Ein besonderes Highlight war die Wiederberufung des 84-jährigen Elektromeisters Christian Engel aus Ludwigslust, der sich bereits seit 52 Jahren ehrenamtlich im Gesellenprüfungsausschuss engagiert.
Die Kreishandwerkerschaft organisiert pro Jahr gemeinsam mit den Innungen und den Gesellenprüfungsausschüssen die Prüfungen von rund 250 Auszubildenden in 11 verschiedenen Handwerksberufen. Sie koordinieren die entsprechenden Termine und tragen dafür Sorge, dass die zahlreichen Prüflinge gute Bedingungen und Voraussetzungen bekommen.
Interessierte Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in diesem Bereich engagieren möchten, können sich gerne jederzeit an die Kreishandwerkerschaft wenden.