Feierliche Ehrung der Silber- und Goldmeister im Handwerk
Im Rahmen des Handwerkerfestes der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd im Vielanker Brauhaus erhielten die Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister in Kooperation mit der Handwerkskammer Schwerin ihren silbernen und goldenen Meisterbrief

In diesem Jahr wurden im Rahmen des jährlichen Handwerkerfestes und in Kooperation mit der Handwerkskammer Schwerin erstmalig auch die Silber- und Goldmeister feierlich geehrt. 32 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister waren zusammen mit ihrer Begleitung der Einladung der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg gefolgt. Im feierlichen Rahmen wurden jene Meister aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, die vor 25 oder 50 Jahren ihren Meister in ihrem Handwerksberuf absolvierten, für ihre jahrelangen Verdienste mit dem silbernen und goldenen Meisterbrief ausgezeichnet. Viele stolze, glückliche und gerührte Meisterinnen und Meister gab es dann bei der Überreichung der Urkunden.
Diese Urkunde ist ein sichtbarer Beweis für Ihre langjährige Hingabe, Ihre Fachkenntnisse und Ihren Beitrag zur Handwerkskunst“, so Kreishandwerksmeister Reiko Ehbrecht in seiner Eröffnungsrede. Handwerkskammerpräsident Uwe Lange betonte in seiner Festrede: „Nicht umsonst genießt der Meistertitel in der Gesellschaft eine sehr hohe Wertschätzung und ein sehr hohes Ansehen“.
Abschließend erfolgte noch eine Überraschungsehrung für den ehemaligen Interims-Geschäftsführer Ulf Gudacker. Kreishandwerksmeister Reiko Ehbrecht ehrte Ulf Gudacker in seiner Laudatio für die besonderen Verdienste im Handwerk. Seit 1 ½ Jahre hatte Ulf Gudacker die Interimsgeschäftsführung der Kreishandwerkerschaft WMS inne. Zuvor half er bereits in gleicher Verantwortung der Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg-Wismar aus. Sichtlich gerührt, bekam er für seine Verdienste das Handwerkszeichen mit vergoldetem Mittelfeld durch Uwe Lange und den stellvertretenden Kreishandwerksmeister Güstrow Timo Mense überreicht. Timo Mense war zu diesem Zweck extra angereist und wollte es sich nicht nehmen lassen bei dieser Ehrung mitzuwirken. Dieses Handwerkszeichen kann als Anerkennung für besondere Verdienste um das Handwerk auch einzelnen handwerksnahen Persönlichkeiten in der Handwerksorganisation in Verbindung mit der Verleihungsurkunde beantragt und verliehen werden. Ulf Gudacker befindet sich damit in einem elitären Kreis, denn diese Auszeichnung ist bisher nur 32 Personen in Deutschland verliehen worden.
Kreishandwerksmeister Ehbrecht lud abschließend zum gemeinsamen Abendessen mit guten Gesprächen unter Handwerkern ein. DJ Hajo Frank sorgte später für eine ausgelassene Stimmung beim Feiern und Tanzen. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen zufriedenen Gästen.