Gemeinsames Backen mit Zukunftsperspektive: „Tag des Brotes“ wird 2026 fortgesetzt
Bei Teig, Mehl und guter Laune wurde in lockerer Runde Rückblick gehalten und Zukunft gedacht. Der Einladung gefolgt waren unter anderem Gesundheitsministerin Stefanie Dreese mit ihrer Büroleitung, Landrat Stefan Sternberg, Amtsvorsteher Burkhard Thees, der leitende Verwaltungsbeamte Ronny Schult, Schulleiter vom Schulzentrum Dömitz Dr. Marcel Warmt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin
Dr. Gunnar Pohl mit Dr. Petra Gansen, und von der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg Süd der Kreishandwerksmeister Reiko Ehbrecht sowie Geschäftsführer Michél Krüger.
Alle Beteiligten waren sich einig: Der „Tag des Brotes“ soll im Frühjahr 2026 fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Im Fokus steht dabei insbesondere wieder die Zielgruppe Kinder und Jugendliche – mit Themen rund um gesunde, regionale und nachhaltige Ernährung. Gleichzeitig soll der Tag genutzt werden, um auf die spannenden Ausbildungsberufe im Ernährungshandwerk aufmerksam zu machen – vom Bäckerhandwerk über Müller, Landwirt, Fleischer, Käser bis hin zum Getränketechnologen.
Das Fazit des Tages: ein reger, zukunftsweisender Austausch in entspannter Atmosphäre, die alle Teilnehmer vor Ort verköstigen konnten.
Alle Beteiligten freuen sich bereits heute auf die Fortsetzung des „Tag des Brotes“ im Frühjahr 2026 im Schulzentrum Dömitz – mit noch mehr Ideen, Partnern und Impulsen für eine gesunde Ernährung und starke handwerkliche Ausbildung.