Heute hier, morgen fort
Vier Wandergesellen machten Zwischenstation bei der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd in Ludwigslust
So auch der junge Dachdeckergeselle Andreas Bartl, der Tischlergeselle Marvin Ebbeler und die beiden Zimmerergesellen Jan Hendrik Kinzle und Maximilian Pahnke. Die vier jungen Gesellen berichteten, dass sie sich erst einen Tag vorher zufällig begegnet sind und die Wege sich bereits am Folgetrag wieder trennen werden. Während die beiden Zimmergesellen Richtung Berlin weiterziehen, um von dort nach Island zu fliegen, ziehen die Dachdeckergesellen Richtung Lübeck weiter.
Wandergesellen können reisen, wohin sie möchten, auch weit in die Ferne. In vielen Städten, auch im Ausland, unterhalten die Schächte Zukunftsherbergen für ihre Mitglieder. Diese sind verpflichtet, alle reisenden Gesellen aufzunehmen und sie mindestens für einen Tag und eine Nacht zu bewirten.
Zuvor ließen sich die vier jungen Handwerker in ihrem mitgeführten Wanderbuch ein Siegel der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd eintragen. Sie sammeln sämtliche Städtesiegel der von ihnen aufgesuchten Städte und Gemeinden, nachdem sie bei deren Bürgermeistern zünftig vorgesprochen haben und bitten um eine kleine Reiseunterstützung.
Das Kennenlernen unbekannter Orte und Länder sowie das Lernen neuer Arbeitspraktiken und die Weitergabe von beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten, ist das Ziel der Wandergesellen. Sie sehen die Wanderschaft aber auch als einen Beitrag zur Förderung der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Völkerverständigung. Zwischen 600 und 800 Wandergesellen sind heute noch im In- und Ausland auf Wanderschaft unterwegs, rund zehn Prozent von ihnen sind mittlerweile Frauen.
Das Team der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd wünscht den jungen Handwerksgesellen eine gute und lehrreiche Wanderschaft.