Metallbauer und Land- und Baumaschinenmechatroniker starten ins neue Ausbil-dungsjahr im BTZ Schwerin
Organisiert wurde die Veranstaltung von den zuständigen Metall-Innungen der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd, Güstrow, Schwerin und Nordwestmecklenburg-Wismar, die gemeinsam mit den Obermeistern, Mitgliedern der Gesellenprüfungsausschüsse und den Ausbildern des BTZ für einen feierlichen Auftakt sorgten.
Zum Start richtete der Landesinnungsmeister des Metallgewerbeverbandes Mecklenburg-Vorpommern, Reiko Ehbrecht, das Wort an die Auszubildenden. In seiner Ansprache machte er deutlich, wie zukunftssicher und bedeutend die gewählten Berufe sind: „Ohne Metall bewegt sich in dieser Welt nicht viel – und ohne Euch in Zukunft auch nicht“, so Ehbrecht. „Ihr habt Berufe gewählt, die Tradition und Zukunft verbinden. Was Ihr baut, das steht, das hält, das trägt.“
Im Anschluss erhielten die Azubis einen Überblick über die Inhalte ihrer Ausbildung, die Anforderungen der Gesellenprüfungen sowie die überbetriebliche Ausbildung im BTZ. Bei einem Rundgang durch die Lehrwerkstätten konnten sie zudem erste Eindrücke vom künftigen Ausbildungsalltag sammeln. Auch die Strukturen von Handwerkskammer, Verbänden, Kreishandwerkerschaften und Innungen wurden vorgestellt, ebenso das Führen des Ausbildungsnachweises.
Zum Abschluss der offiziellen Begrüßung bekamen alle neuen Lehrlinge eine Willkommensurkunde überreicht. Danach bot ein gemeinsames Buffet Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen.
Das Fazit der Beteiligten: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildungszeit legte.