Stellenausschreibung der Kreishandwerkerschaft WMS
Gesucht wird ein stellv. Geschäftsführer (m/w/d) mit der Option der Übernahme der Geschäftsführung
Unterstützung der Geschäftsführung bei:
- Wahrnehmung der Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks gegenüber Behörden und Organisationen in der Region sowie die individuelle Betreuung und Beratung der Mitgliedsbetriebe und Innungen
- Mitverantwortung bei der Führung der Geschäfte und der Finanzen der Kreishandwerkerschaft, der 15 Handwerksinnungen (mit rund 500 Betrieben), des Landesverbandes sowie zweier Versorgungswerke
- Planung und Durchführung von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
- Durchführung der von der Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Vorschriften und Anordnungen
- Beratung in allen handwerksrelevanten Bereichen, im Arbeits- und Tarifrecht und Fragen der Aus- und Weiterbildung
- Vertretung der Kreishandwerkerschaft gegenüber der Öffentlichkeit, Politik, Behörden und sonstigen Institutionen in enger Abstimmung mit den ehrenamtlichen Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung
- Ausbau und Pflege der Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern
- Bereitstellung aktueller Informationen an die Mitgliedsbetriebe und Interessenvertretung, u.a. zum Arbeitsrecht
Anforderungsprofil:
- Hoch- / Fachschulabschluss, Handwerksmeister oder eine gleichwertige Ausbildung verbunden mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung in verantwortlicher Position
- Gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in andere Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Eine selbständige, engagierte sowie ökonomische Denk- und Arbeitsweise und die Bereitschaft zur engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt der Kreishandwerkerschaft
- Eine kooperative Führungspersönlichkeit, die es versteht, ausgleichend und mit diplomatischem Geschick innerhalb der Gesamtorganisation des Handwerks zu agieren. Arbeitserfahrung mit Gremien ist nicht Voraussetzung, aber von Vorteil
- Ausgeprägtes Interesse an und Verständnis für wirtschaftliche Fragen sowie Arbeitgeberinteressen im Handwerk und ein betriebswirtschaftlicher Ansatz bei der Wahrnehmung der finanziellen Verantwortung für die Kreishandwerkerschaft und der angeschlossenen Innungen
- Gute Kenntnisse im Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit sich in diese und andere Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Hohes Maß an Flexibilität, PC-Kenntnisse im Bereich Office, PKW-Führerschein
Die Anstellung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Die Aufgabenstellung erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Arbeitsorte sind die Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft in Ludwigslust und Parchim.
Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den TV-L.
Ihre schriftliche Bewerbung mit Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bis zum 30.06.2023, vorzugsweise per E-Mail an: info@khs-wms.de oder auf dem Postweg an: Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd, Lindenstraße 1 in 19288 Ludwigslust.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause verbundenen Kosten nicht übernehmen können. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt.