Willkommen im Handwerk: Neue Elektroniker-Azubis im BTZ begrüßt
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von den Elektro-Innungen Ludwigslust/Hagenow, Parchim, Nordwestmecklenburg-Wismar, Güstrow und Schwerin organisiert. Die Obermeister, Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse und Ausbilder des BTZ waren gekommen, um die neuen Berufsstarter Willkommen zu heißen. Die Eröffnung und Begrüßung übernahm Christian Jessel, Obermeister der Innung des Elektrohandwerks Ludwigslust/Hagenow.
Die Obermeister der Innungen konnten insgesamt 17 neue Elektroniker-Lehrlinge für den Landkreis Ludwigslust-Parchim begrüßen.
Besonders wichtig war es den Organisatoren, dass die Lehrlinge die „wichtigen“ Gesichter kennenlernen, welche für Ihre Fragen im Hinblick auf die Ausbildung maßgeblich für den nächsten Lebensabschnitt, der Ausbildung, prägend sind. Rund um Ihre Ausbildung erhielten die Azubis, deren Angehörige, wie auch die Ausbildungsbetriebe einen umfassenden Überblick über ihre 3,5-jährige Ausbildung, über die Inhalte der Gesellenprüfungen und über die Abläufe im BTZ, in dem die überbetriebliche Ausbildung durchgeführt wird. Bei einem Rundgang durch die Lehrwerkstätten konnten sie einen ersten Eindruck vom künftigen Ausbildungsalltag gewinnen. Außerdem wurden die Strukturen des Handwerks – von der Handwerkskammer über die Verbände bis zu den Innungen – vorgestellt. Auch die digitale Führung des Berichtsheftes wurde erläutert.
Als besonderes Zeichen der Wertschätzung erhielten alle neuen Lehrlinge eine Willkommensurkunde. Diese ist mit einem QR-Code versehen, über den die jungen Fachkräfte jederzeit ihre Ansprechpartner und wichtige Informationen abrufen können. Gleiches erhielten die Ausbildungsbetriebe, als Wertschätzung dafür, dass sie ausbilden.
Insgesamt bot die Lehrjahreseröffnung fachliche Einblicke und die Gelegenheit zum gemeinsamen Kennenlernen: Beim abschließenden Buffet tauschten sich Azubis, Eltern, Betriebe und Ausbilder in entspannter Atmosphäre aus. „Eine gelungene Veranstaltung, die unseren Nachwuchs optimal auf den Start in ihre Ausbildung vorbereitet hat“, so das einhellige Fazit der Verantwortlichen.